Donnerstag, 20.04.2023 | 19:00 | RegenbogenCafé Punks sind Punks und sie sind frei,anders ist die Polizei. Das Verhältnis zwischen Punk & Polizei ist ein besonderes. Auf der einen Seite der Wunsch, durch die Forderung des Unmöglichen das Mögliche zu erreichen. …
Donnerstag, 06.04.2023 | 18 – 22 Uhr | RegenbogenCafé Neues Projekt im Café! Kostenloser Fanzine-Workshop – jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 bis 22 Uhr * 04.05. | 01.06. * Kaffee und Kuchen – Ihr könnt Euer Abendessen selbst …
Donnerstag, 30.03.2023 | 19:00 – 22:00 | RegenbogenCafé Wir laden alle Interessierten und Aktive herzlich ein, den Praxisansatz der „revolutionären Stadtteilarbeit“ anhand des Buches der Gruppe „Vogliamo Tutto“ kennenzulernen, sich zur Situation im Kiez mit der Kiezkommune Kreuzberg auszutauschen und …
Ein Film von Pedro Almodovar Donnerstag, 30.03.2023 | Einlass 19:00, Beginn 19:30 | RegenbogenKino Der Film gibt einen lebendigen und intensiven Einblick in die queere Sexarbeiterinnenszene Barcelonas. Dabei steht die Solidarität unter den Flintas und Queers gegen das patriarchale System …
Samstag, 25.03.2023 | 20:00 | RegenbogenKino Der Mitsingabend mit Jens Klein-Bösing Endlich wieder…Singen verbindet, also tun wir es gemeinsam. Schön, schräg, flüsternd, laut, wütend, zart… Liederbücher und Liedbegleitung sind vorhanden. Gesungen wird auf Zuruf alles, was wir finden, gesungen werden …
Seit 15.02.2023 Neue Kunst im Mittwochscafé @Toniplantsch (insta). Wer möchte, kann Werke kaufen und damit Schlafplätze für geflüchtete Menschen ermöglichen (sleepingplaceberlin.wordpress.com). Es wird drinnen nicht geraucht und es gibt eine Rampe ins Café. Die Toiletten sind nicht barrierefrei. Wir freuen …
Das Kino hat seinen Betrieb zum 31.12.2022 eingestellt. Aber es gibt hin und wieder bei uns Veranstaltungen, bei denen wir auch interessante Filme zeigen.
zum Stöbern
Vielleicht habt Ihr Lust, mal in der Regenbogengeschichte zu stöbern. Dafür empfehlen wir Euch den Geburtstagsblog, der zum 40. Geburtstag der Regenbogenfabrik über ein langes Geburtstagsjahr zusammengebaut wurde. Zu finden unter: https://regenbogenfabrik40.blog/
Dort findet Ihr Geschichten aus dem Kiez, der Fabrik und über die Menschen, die in ihr und mit ihr das eine oder andere unternommen haben. Zitiert wird aus alten Zeitungen und erzählt von alten und aktuellen Kämpfen. Ein paar schöne Regenbogenbilder fallen auch an….
Regenbogen über dem Kottbusser Tor. Foto: Martin Cames