VERANSTALTUNGEN
- Ausstellung im RegenbogenCafé
Seit 15.02.2023
Neue Kunst im Mittwochscafé @Toniplantsch (insta).
Wer möchte, kann Werke kaufen und damit Schlafplätze für geflüchtete Menschen ermöglichen (sleepingplaceberlin.wordpress.com).
Es wird drinnen nicht geraucht und es gibt eine Rampe
ins Café.
Die Toiletten sind nicht barrierefrei.
Wir freuen uns auf Euch! 💜*********
If you want, you can buy artworks and make sleeping places for refugees possible (sleepingplaceberlin.wordpress.com).
There is no smoking inside and there is a ramp into the café. The toilets are not barrier-free.
We look forward to seeing you 💜.
- „If you want to sing out: sing out!“
Samstag, 25.03.2023 | 20:00 | RegenbogenKino
Der Mitsingabend mit Jens Klein-Bösing
Endlich wieder…
Singen verbindet, also tun wir es gemeinsam.Schön, schräg, flüsternd, laut, wütend, zart…
Liederbücher und Liedbegleitung sind vorhanden.
Gesungen wird auf Zuruf alles, was wir finden, gesungen werden will und unser Episkop an die Wand wirft:
Bekannte, abseitige, nachdenkliche, lustige… Lieblingslieder.Eintritt frei – Spenden willkommen.
- Alles über meine Mutter
Ein Film von Pedro Almodovar
Donnerstag, 30.03.2023 | Einlass 19:00, Beginn 19:30 | RegenbogenKino
Der Film gibt einen lebendigen und intensiven Einblick in die queere Sexarbeiterinnenszene Barcelonas.
Dabei steht die Solidarität unter den Flintas und Queers gegen das patriarchale System im Fokus.
TW: Drogenkonsum, trans*feindlichkeitVeranstalter*innen:
Queer durch Berlin und FemStreik BerlinEintritt frei – Spenden willkommen.
- Buchvorstellung | Austausch | Solikneipe
Donnerstag, 30.03.2023 | 19:00 – 22:00 | RegenbogenCafé
Wir laden alle Interessierten und Aktive herzlich ein, den Praxisansatz der „revolutionären Stadtteilarbeit“ anhand des Buches der Gruppe „Vogliamo Tutto“ kennenzulernen, sich zur Situation im Kiez mit der Kiezkommune Kreuzberg auszutauschen und über eine Praxis im Allgemeinen und im RegenbogenCafé zu diskutieren.
Vor rund sieben Jahren ist in der radikalen Linken in Deutschland eine Strategiedebatte darüber entbrannt, wie die politische Arbeit weg von einer Fokussierung auf die Szene und hin zur breiteren Gesellschaft und ihren sozialen Auseinandersetzungen verlagert werden kann.
Daraus sind unterschiedliche Stadtteilgruppen entstanden, die in Form von Basisarbeit neue Praktiken entwickeln, um an die lokalen Lebensbedingungen anzuknüpfen und entlang von Alltagskonflikten zu einer Politisierung des Stadtteils beizutragen.
Sie grenzen sich dabei sowohl von klassischen Infoläden und linken Szenetreffs, als auch von Sozialarbeit und reformistischen Ansätzen ab.Zentrale Arbeitsfelder sind Miet- und Arbeitskämpfe, Feminismus und Carearbeit sowie Antirassismus.
Die Gruppe „Vogliamo Tutto“ hat fünf dieser Gruppen dazu befragt, wie genau ihre Praxis aussieht, was ihre Strategie ist, was warum gelingt und was nicht & was ihre langfristige Perspektive ist.
Die Gespräche sollen einen Anstoß für eine Reflexion liefern, sowohl für Aktivist:innen, die eine ähnliche Praxis verfolgen oder planen, als auch für alle, die sich fragen, wie wir zu einer emanzipatorischen Transformation unserer Gesellschaft beitragen können.
- FANZINE – WORKSHOP
Donnerstag, 06.04.2023 | 18 – 22 Uhr | RegenbogenCafé
Neues Projekt im Café!
Kostenloser Fanzine-Workshop – jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 bis 22 Uhr
* 04.05. | 01.06. *
Kaffee und Kuchen – Ihr könnt Euer Abendessen selbst mitbringen
Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
Anmeldung per Mail an:
cecile@regenbogenfabrik.de—
new project at the café!
free fanzine workshop every first thursday of the month
from 6 to 10 pm
inscription by mail at
cecile@regenbogenfabrik.de
coffee and cake, you can bring your own food for the evening
languages: german, english and french—
nouveau projet au café!
workshop fanzines gratuit tous les premiers jeudis du mois
de 18 à 22h
inscription par mail à :
cecile@regenbogenfabrik.de
café et gâteaux, vous pouvez ramener votre nourriture pour manger sur place
langues: allemand, anglais et français
- Punk & Polizei
Donnerstag, 20.04.2023 | 19:00 | RegenbogenCafé
Punks sind Punks und sie sind frei,
anders ist die Polizei.Das Verhältnis zwischen Punk & Polizei ist ein besonderes.
Auf der einen Seite der Wunsch, durch die Forderung des Unmöglichen das Mögliche zu erreichen. Auf der anderen Seite ein mit Gewaltmonopol ausgestatteter Apparat mit dem Zweck das möglich Bessere zu verunmöglichen.Dies führt zu in PunkRock-Tracks oft besungener Konfrontation.
Dieser Abend ist gefüllt mit Lyrics, die Polizeikritik zum Ausdruck bringen.
Eingerahmt wird die Lesung durch Geschichten und Erfahrungen aus den Protesten gegen den Europäischen Polizeikongress, der Anfang Mai zum 26. Mal in Berlin stattfindet.https://punknotwar.blackblogs.org